Kurzkonzept
Wer sind „wir“? |
Unsere Anschrift: E-Mail: hort-missen@vetschau.de |
|
Wir sind: | 151 fröhliche Kinder und: Frau Gubatz, Erzieherin - Leitung Herr Liedtke, Erzieher – stellv. Leitung Herr Paschke, Erzieher Frau Schulze, Erzieherin Frau Buuck, Erzieherin Frau Müller, Erzieherin Frau Wieser, Erzieherin Frau Lowka, Erzieherin Herr Kaltschmidt, Erzieher Frau Heene-Gregor, Erzieherin |
Für uns alle sind auch da:
Sekretärin
Hausmeister VielfaltMenü |
Wo sind wir? |
Unser Domizil befindet sich im Hortgebäude der Lindengrundschule (Anbau). Unsere Lebens- und Lernorte im Hort sind: Bewegungsraum, Spiel- und Bauraum, Kreativ- und Experimentierraum, Bibliothek, Kinderküche, Aula, Computerkabinett, unsere „Sieglinde“ als Rückzugs-und Entspannungsort |
|
Wer verwaltet uns? |
Stadt Vetschau/Spreewald, Schlossstraße 10,
|
|
Wie arbeiten wir? |
Grundlage unserer pädagogischen Arbeit ist die Projektarbeit. Diese setzen wir in Bildungsbereichen und der gruppenoffenen Arbeit im Ganztagskonzept der VHG + Hort + ergänzendes Angebot um. Die Beobachtungs-und Dokumentationsarbeit in unserer Einrichtung stützt sich auf die Portfolioarbeit. zum altershomogenen Gruppenverband, denn so bilden und prägen sich wichtige soziale Normen und Werte. Dennoch haben Kinder und Eltern „ihre“ Erzieherin/ „ihren“ Erzieher als Ansprechpartner (KernerzieherIn) und |
|
Wann und wie lange öffnen wir? |
- täglich von 6.00 Uhr - 7.45 Uhr (Frühhort) zum Spielen, Frühstücken, - nach Unterrichtsschluss (je nach Stundenplan, teilweise ab 10.00 Uhr) bis 17.00 Uhr - in den Ferien ist der Hort von 7 bis 16 Uhr geöffnet |
|
Wer kocht für uns? |
Firma VielfaltMenü GmbH Gerhardt-Hauptmann-Str. 15 03044 Cottbus E-Mail: servicecenter@vielfaltmenue.com
|
|
Was wir sonst noch brauchen: |
- eine schriftliche Information, bei wem das Kind mitfahren kann, - eine schriftliche Information der Eltern über gesundheitliche - bei Medikamentengabe durch ErzieherInnen in der Einrichtung eine ärztliche Verordnung
|
|
Wann und wo fahren die Schulbusse und das Schultaxi? |
Die An- und Abfahrt der Busse/ Taxen erfolgt am Busplatz Gahlener Weg. Die Kinder werden zum 1./2. Taxi und zum 1.Bus am Dienstag und Freitag und täglich zum 2.Bus begleitet. Ergänzend zum Schülerbusverkehr fährt täglich das erste Taxi um 15.00 Uhr, das zweite Taxi um 16.00 Uhr an der Bushaltestelle, Gahlener Weg, ab in Richtung Vetschau/Spreewald mit seinen Ortsteilen und dem Überschneidungsgebiet. Freitags fährt das erste Taxi um 14.00 Uhr. |
|
Wenn Sie Fragen oder Probleme haben |
Nutzen Sie bitte die Elternsprechstunden, schreiben Sie uns oder sprechen Sie uns an, wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung. | |
Wenn Ferien sind |
Wir öffnen unsere Einrichtung täglich von 7:00 – 16:00 Uhr, allerdings fahren in den Ferien keine Schulbusse und Taxen, die Kinder müssen also von Ihnen gebracht und abgeholt werden. Unsere Einrichtung ist bemüht, interessante Ferienerlebnisse zu organisieren, die Veranstaltungspläne erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der jeweiligen Ferien. |
|
Wie hoch die Gebühren sind | Das erfahren Sie von der Stadt Vetschau/Spreewald durch den Gebührenbescheid entsprechend der von Ihnen angegebenen Betreuungszeit auf der Grundlage der Gebührensatzung des Trägers. Unsere Kinder erhalten bei uns im Hort kostenlos Tee. |
|
Was ist los bei uns im Hort? | Die Kinder sollen und können frei entscheiden, welches Freizeitangebot sie bei wem und mit wem nutzen. Das ermöglicht und fördert den Selbstbildungsprozess. | |
Wie ist das mit den Hausaufgaben? |
Seit dem Schuljahresbeginn 2006/2007 arbeiten wir nach dem „Hausaufgaben- ersatzkonzept“. |
|
Liebe Eltern, nun freuen wir uns auf Ihr Kind/ Ihre Kinder und auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen. Das ErzieherInnenteam des Hortes der Lindengrundschule Missen |